 
			Selbsthilfezentrum Reinickendorf
Wir sind eine Kontakt- und Beratungsstelle für Menschen, die an Selbsthilfe interessiert sind und nachbarschaftliches Miteinander suchen – ganz nach dem Motto: Hilfe zur Selbsthilfe.
Unser Angebot
Im Selbsthilfezentrum Reinickendorf treffen sich zurzeit regelmäßig über 30 Selbsthilfegruppen aus den Bereichen Gesundheit, Behinderung, Psychosoziales, Sucht und Freizeitgestaltung.
Außerdem bieten wir an:
- Vorträge, Kurse und Workshops
- regelmäßige Informationsveranstaltungen
- Nachbarschafts-Café
Unser Konzept
Sie können sich an uns wenden, wenn Sie Ängste oder Sorgen haben und Menschen in gleicher Situation suchen. Wir informieren und beraten über Möglichkeiten der Selbsthilfe und vermitteln Kontakte zwischen Interessenten und bestehenden Gruppen. Wir unterstützen die Gründung und den Aufbau einer neuen Gruppe. Die Gruppenmitglieder bestimmen selbst Inhalt und Form des Zusammenkommens.
Wir sind Mitglied im Netzwerk Märkisches Viertel.
Psychosoziale Beratung
Sind Sie auf der Suche nach neuen Perspektiven und wünschen sich Unterstützung in Ihrer momentanen Lebenssituation? Gemeinsam können wir Gedanken, Ideen und Wünsche ordnen, um Ihre nächsten Schritte zu entwickeln. Wir bieten eine psychosoziale Kurzzeitberatung von bis zu fünf Sitzungen an.

Die Berliner Selbsthilfe-Kontakt- und Beratungsstellen werden im Rahmen des Infrastrukturförderprogramm Stadtteilzentren (IFP STZ) gefördert durch die Senatsverwaltung für Arbeit, Soziales, Gleichstellung, Integration, Vielfalt und Antidiskriminierung sowie durch die GKV-Gemeinschaftsförderung Selbsthilfe im Land Berlin.
Weiterführende Links
Weiterführende Links
									
										Zentrale Berliner Selbsthilfe-, Kontakt- und Informationsstelle (SEKIS) 
									
																			
 Informationen über Selbsthilfe in Berlin. 																	
									
										Nationale Kontakt- und Informationsstelle zur Anregung und Unterstützung von Selbsthilfegruppen (NAKOS) 
									
																			
 Themen rund um gemeinschaftliche Selbsthilfe. 																	
									
										Das Portal für junge Selbsthilfe
									
																			
 Junge Aktive engagieren sich gemeinsam für ihre Ziele.																	
									
										Netzwerk Märkisches Viertel
									
																			
  Soziale Strukturen im Stadtteil gemeinsam stärken 																	
Herunterladen
							 
						
								
									Broschüre Selbsthilfe - LEICHTE SPRACHE (pdf, 775 KB) 
								
								
								Selbsthilfe erklärt in Leichter Sprache							
							 
						
								
									Programmheft Selbsthilfezentrum Reinickendorf (pdf, 2 MB) 
								
								
								Juli bis Dezember 2025							
Durch die gemeinsame Arbeit in einer Selbsthilfegruppe können krankheitsbedingte, psychische und soziale Belastungen leichter bewältigt werden. Viele Mitglieder von Selbsthilfegruppen haben die Erfahrung gemacht, dass sie Belastungen besser bewältigen.
Gruppen und Kurse
 
  	  		    						Gruppen
Wir widmen uns in unseren Gruppen Anliegen, die Menschen in dieser Zeit vermehrt beschäftigen.
 
  	  		    						Kurse
Tai Chi Chuan (Schattenboxen), Gedächtnistraining und mehr.
Termine
                        
                          15. September 2025 
                                                      - 15. Dezember 2025 
                                                                                 
Jeweils                             15:00 
                                                     - 17:00                            Uhr                          
                                                      Selbsthilfezentrum Reinickendorf, 
                                                                                Eichhorster Weg 32,
                                                                                13435                             
                                                      Berlin                                          
                      
jeweils am 3.Montag im Monat
Mit Heinz Engelstädter und Dagmar Fleischer
                        
                          29. September 2025 
                                                      - 17. November 2025 
                                                                                 
Jeweils                             10:00 
                                                     - 11:45                            Uhr                          
                                                      Selbsthilfezentrum Reinickendorf, 
                                                                                Eichhorster Weg 32,
                                                                                13435                             
                                                      Berlin                                          
                      
Gedächtnistraining – besser behalten, schneller erinnern – frischer Wind fürs Gedächtnis
Kurs
Dagmar Fleischer, zertifizierte Gedächtnistrainerin
                        
                          07. November 2025 
                                                                                 |                             18:00 
                                                     - 20:00                            Uhr                          
                                                      Selbsthilfezentrum Reinickendorf, 
                                                                                Eichhorster Weg 32,
                                                                                13435                             
                                                      Berlin                                          
                      
Filmvorführung „Expedition Depression“
Dokumentarfilm
Selbsthilfe - Erklärt in Gebärdensprache
Zum Schutz Ihrer Daten wird das YouTube-Video erst bei Klick auf den Play-Button geladen. Beachten Sie auch unsere Datenschutzerklärung
Ansprechpartner*innen
Adelina Koch
Projektleiterin
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
  	                      Selbsthilfezentrum Reinickendorf 
Günter-Zemla-Haus 
Eichhorster Weg 32 
13435 Berlin 
  	                    
 
 
  	  					Susanne Kühle
Koordinatorin
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
  	                      Selbsthilfezentrum Reinickendorf 
Günter-Zemla-Haus 
Eichhorster Weg 32 
13435 Berlin 
  	                    
Ina Steinbach
Koordinatorin
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
  	                      Selbsthilfezentrum Reinickendorf 
Günter-Zemla-Haus 
Eichhorster Weg 32 
13435 Berlin 
  	                    
Alaeddin Ossami Saidy
Koordinator "Interkulturelle Selbsthilfe"
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
  	                      Selbsthilfezentrum Reinickendorf
Günter-Zemla-Haus
Eichhorster Weg 32
13435 Berlin  
  	                    
Telefonische Sprechzeit: Dienstag 10 - 12 Uhr und Freitag 14-15 Uhr
Cansu Şen
Koordinatorin „Interkulturelle Selbsthilfe“
Stiftung Unionhilfswerk Berlin
  	                      Selbsthilfezentrum Reinickendorf
Günter-Zemla-Haus
Eichhorster Weg 32
13435 Berlin  
  	                    
Selbsthilfezentrum Reinickendorf
                  	Eichhorster Weg 32 
                    13435 Berlin 
                  
                                                       
                                                  
                            S1 
                            Berlin-Wittenau                          
                                                       
                                                  
                            U8 
                            Wittenau                          
                                                       
                                                  
                            M21, X21, X33, 124 
                            Schorfheidestraße/Eichhorster Weg                          
                                                       
                                                  
                            122 
                            Eichhorster Weg/Finsterwalder Straße                          
Google Map
Zur Bereitstellung von interaktiven Karten verwenden wir Google Maps. Bei der Nutzung von Google Maps werden Daten über Ihre Nutzung der Kartenfunktionen an Google übermittelt. Detaillierte Informationen zur Datenverarbeitung durch Google finden Sie in den Datenschutzbestimmungen von Google.
Wenn Sie mit der Nutzung von Google Maps und der Verarbeitung Ihrer Daten durch Google einverstanden sind, klicken Sie bitte auf den folgenden Button.
 
                    F1 – dein Stadtteilzentrum im Kiez
Nachbarschaftliche Begegnungen, Beratungen und Unterstützung im Kreuzberger Norden.
 
                    Stadtteilzentrum Rollberge
Das Stadtteilzentrum in der Rollberge-Siedlung für Waidmannslust, Reinickendorf und ganz Berlin.
 
                    Mobilitätshilfedienste
Einkaufen, Freunde treffen oder die Natur genießen – auch für ältere Menschen mit Mobilitätseinschränkung.
 
                    Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf
Die Kontaktstelle PflegeEngagement Reinickendorf unterstützt und entlastet pflegende und betreuende Angehörige und pflegebedürftige Menschen.
 
                    Besuchsdienst "Die GroßstadtGefährten"
Wir begleiten und besuchen pflegebedürftige Menschen mit und ohne Demenz.
 
                    Pflegestützpunkt Charlottenburg-Wilmersdorf
Mit unserer Arbeit wollen wir den Verbleib in den eigenen vier Wänden sichern und dazu beitragen, dass Menschen möglichst lange zuhause leben können.
 
                    Seniorenzentrum Friedrichshain
Beliebter Treffpunkt für ältere Menschen - mit Wintergarten-Café und Plauderstübchen.
 
                    Zentrale Anlaufstelle Hospiz (ZAH)
Wir stehen schwerstkranken, sterbenden Menschen und deren Nahestehenden sowie Trauernden zur Seite.





