
Antisemitische und diskriminierende Aussagen und Handlungen
Fortbildung
Präsenz und digital
Mit Bienz Hammer, Bildungskollektiv GEGENARGUMENT
Im Engagement, im beruflichen Alltag oder privat kommt es immer wieder zu Situationen in denen unklar ist, wie man sich am besten verhalten soll.
„Wo ist eigentlich die Grenze zu Antisemitismus?“ Macht es Sinn, jetzt zu diskutieren – oder habe ich noch andere Handlungsoptionen?“ „Darf ich im Rahmen meiner Tätigkeit argumentieren – oder muss ich es sogar?“ Überall in der Gesellschaft sind wir mit Herausforderungen im Umgang mit diskriminierenden Positionen konfrontiert – und manchmal verunsichert. Das Argumentations- und Haltungstraining von GEGENARGUMENT unterstützt die Teilnehmenden dabei, hier eine klare Haltung beziehen zu können.
Mit Bienz Hammer, Bildungskollektiv GEGENARGUMENT
Hinweis des Veranstalters
Melde dich bis 24 Stunden vor der Veranstaltung per E-Mail oder Telefon an – du bekommst eine Bestätigung. Kurzfristige Anmeldungen können wir nicht immer gewährleisten.
Die Veranstaltungen sind – wenn nicht anders gekennzeichnet – deutschsprachig.
Die Veranstaltenden behalten sich vor, von ihrem Hausrecht Gebrauch zu machen und Personen, die rechtsextremen Parteien oder Organisationen angehören, der rechtsextremen Szene zuzuordnen sind oder bereits in der Vergangenheit durch rassistische, nationalistische, antisemitische oder sonstige menschenverachtende Äußerungen in Erscheinung getreten sind, den Zutritt zur Veranstaltung zu verwehren oder von dieser auszuschließen.